Am 20.05.2015 wurde der Niedersächsische Beirat für Migration und Teilhabe in Hannover konstituiert. Zu den 46 Mitgliedern, die vom Ministerpräsident Stephan Weil ernannt wurden, gehört auch der Vorsitzende der SCHURA Avni Altiner. Die Mitglieder des Beirates repräsentieren die Migrantenselbstorganisationen, Kirchen-, Religions- und Glaubensgemeinschaften, die Bereiche Migration und Teilhabe, Bildung und Arbeit sowie landesweite Interessenvertretungen. Auch Einzelpersönlichkeiten sind vertreten. Die Mitglieder üben ihr Amt ehrenamtlich aus. Die Geschäfte werden in der Staatskanzlei geführt.
Eine erste Arbeitsgruppe des Beirates wird die aktuellen Vorschläge zu einem Einwanderungsgesetz bewerten - wie beispielsweise die Bundesratsinitiative von Rheinland-Pfalz vom März 2015, der sich Niedersachsen angeschlossen hat. Es sei wichtig, eine breite gesellschaftliche Debatte über die Ausgestaltung eines Einwanderungsgesetzes zu führen, denn in dieser Debatte liege die Chance zur Entwicklung einer breit getragenen migrationspolitischen Gesamtstrategie, sagte Schröder-Köpf.
Weitere Informationen:
Niedersächsische Staatskanzlei